Mehrgenerationenhaus in Reichling
                          Wir wollen das Leben von Senioren vereinfachen.
                           Die Konstruktiv Bau GmbH plant und realisiert bedarfsgerechte alternative Wohnkonzepte für Alt und Jung, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner in Zusammenarbeit 
						   mit der jeweiligen Gemeinde.
						   Problem:
                           Ein Großteil der Senioren lebt 
nicht in altersgerechtem Wohnraum. Die Zahl dieser Senioren wird sich in den kommenden Jahrzehnten extrem steigern. Während in städtischen Gebieten barrierefreier 
						   Wohnraum in größeren Anlagen gebaut wird, steht adäquater Wohnraum auf dem Land nicht zur Verfügung. Dadurch entsteht ein  von  allen  Betroffenen  unerwünschtes  und erzwungenes Problem: 
						   Wohin umziehen?
						   Gleichzeitig findet eine Vereinsamung der Senioren statt, die sich aus der fehlenden Nahversorgung und Mobilität ergibt - dem fehlenden sozialen Umfeld.
						   Es besteht zudem ein Mangel an Wohnraum  für  junge Alleinstehende und Paare. Dieses Problem kann in Kombination gelöst werden.
						   
						   
Lösung:
                           Nur durch einen Neubau von Wohnungen vor Ort können die sich ändernden Ansprüche der Senioren und auch Junioren befriedigt werden:
						   
								- Barrierefreie technische Ausführung
- Kleinere und sinnvollere Wohnflächen
- Verbleiben in der gewohnten Umgebung
						   Das Ergebnis liefert ansprechenden barrierefreien Wohnraum mit Gemeinschaftsanlagen, in der angestammten Umgebung gebaut.
						   Zusätzlich können weitergehende Konzepte wie ein Dorfladen, Einkaufsservice,  Mobilitätskonzepte,  Nachbarschaftshilfe  etc. geplant und realisiert werden.
						   Dabei werden alle Beteiligten in den Planungsprozess einbezogen.
						   
                           
Geschäftsmodell:
						   
								- Entwicklung, Planung und Bau von  barrierefreien Wohngebäuden mit 8 bis 25 Wohnungen (mit je 50 bis 70 m² Wohnfläche) mit Gemeinschaftsräumen in ländlich geprägten Gemeinden für ältere Mitbürger über 60 und jüngere Mitbürger zwischen 20 und 30
- Modulweise Erweiterung des obigen Modells mit Nahversorgungs-, Mobilitäts- und Vernetzungskonzepten
- Planung und Vermarktung in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden
- Nachhaltigkeit durch hohe Energieeffizienz- und Qualitätsstandards
                           Bericht der Gemeinde Reichling: 
Bald seniorengerechtes Wohnen in Reichling
                           
                           Bericht der Augsburger Allgemeinen: 
Ein Haus für Senioren
                           
                           Bericht der Schongauer Nachrichten: 
Seniorenwohnanlage auf dem Weg
                           
                           Bericht der Schongauer Nachrichten: 
Wohnanlage für die Senioren
                           
                           Bericht der Augsburger Allgemeinen: 
Barrierefreie Wohnungen im Ort