Am Dreiberg
                         Lage
                           Reichling liegt im oberbayerischen Voralpenland zwischen Landsberg am Lech, Schongau, Weilheim und Dießen am Ammersee. Am Wurzberg
                           nahe dem Lech gelegen, bietet sich eine herrliche Aussicht auf die bayerischen Voralpen mit der Zugspitze über das Ammergebirge bis
                           zu den Allgäuer Alpen. 
                           Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind vorhanden, es gibt einen Gemischtwarenladen, eine Bäckerei, eine Metzgerei, einen
                           Bioladen, eine Gärtnerei, einen Friseursalon und eine Kosmetikerin. Ein  Kindergarten mit ca. 60 Plätzen, mehrere Gaststätten, zwei
                           Ärzte und ein reges Vereinsleben runden das Bild ab.
                           Grund- und weiterführende Schulen befinden sich in kurzer Entfernung. Landsberg, Dießen, Schongau und Weilheim sind jeweils in
                           weniger als 20 Autominuten zu erreichen. Es bestehen Busverbindungen in die oben genannten Städte. Die Anschlussstelle „Landsberg
                           am Lech Ost“ an der A96 ist 17 km entfernt. Der westliche Rand Münchens ist in ca. 45 Autominuten zu erreichen, oder auch per Bus
                           und Bahn über Weilheim, Schondorf oder Kaufering.
                           Das Grundstück liegt am Rande des alten Ortsteils.
                           
                         
                           
                         Grundstücke
                           Die Konstruktiv Bau GmbH bebaut in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech ein Grundstück mit vier Doppelhaushälften und einem
                           Gebäude mit acht Wohnungen. Das Grundstück wurde 2012 erworben.
                           Das Grundstück liegt am Rande des alten Ortskerns. Es fällt leicht nach Süden und Osten ab, im Osten schließen sich Weiden an.
                           Die Ortsmitte ist zu Fuß in 3 Minuten erreichbar, ebenso der kleine Badeweiher im Norden.
                           Das Grundstück wurde bereits durch eine neu angelegte Strasse erschlossen, die am westlichen Ende des Grundstückes an die Weißenbergstraße
                           angebunden ist und ca. 60 m nach Osten führt. Südlich der neuen Straße werden zwei Baukörper stehen und im Norden einer. Das erste
                           Doppelhaus befindet sich im Bau.
                           Die Grundstücke für die Doppelhäuser haben zwischen 400 m² und 500 m² Grundstücksfläche. Das für das Mehrgenerationenhaus vorgesehene
                           Grundstück hat ca. 1.000 m².
                           
                         
Objekte
                           Die Baugenehmigungen für die Doppelhäuser wurden im Januar 2013 erteilt. Der Baubeginn des ersten Doppelhauses erfolgte im September 2013.
                           Folgende Merkmale differenzieren diese Gebäudeplanung von den ansonsten auf dem Markt verfügbaren Angeboten:
                           
                           - Der optionale Wintergarten lässt viel Sonnenlicht in die Wohnräume.
- Die beiden Bäder im Obergeschoß in Haus Nr. 2 und Haus Nr. 4 (im Bau).
                           Die Doppelhäuser (DHH) verfügen über 133 m² bis 158 m² Wohnfläche. Sie werden mit Keller, EG und OG ausgeführt, der Dachboden
                           (wenn vorhanden) ist als Speicher nutzbar.
                           Bei der Außengestaltung wurde das Ziel gesetzt, die Gebäude passend in den umliegenden Bestand einzugliedern, der vorwiegend aus
                           Einfamilienhäusern und renovierten Bauernhöfen besteht. Daher sind sie im Stil modern oberbayerisch gehalten. Satteldächer,
                           Fenstersprossen, Faschen um die Fenster und optionale Fensterläden vermitteln einen attraktiven Gesamteindruck. Wintergärten und
                           überdachte Terrassen geben ein modernes Aussehen. Jede DHH erhält eine Garage und einen Stellplatz, der optional auch als Carport
                           ausgeführt werden kann.
                           Bei der Innengestaltung wurde auf Weitläufigkeit, Modernität und Zweckdienlichkeit Wert gelegt, siehe weiter unten.
                           In Bezug auf die Wärmegewinnung für Heizung und Warmwasser wurde auf hohe Energieeffizienz, Bedienerfreundlichkeit und
                           Eigenständigkeit Wert gelegt. Daher erhält jede Doppelhaushälfte eine eigene Luft-Wasser-Wärmepumpe und
                           eine Fußbodenheizung in allen Wohnräumen sowie eine Solar-Wasser-Anlage.
                           
 
                           
                           Haus Nr. 2 und Haus Nr. 4: 5 Zimmer, 157 m²
                           Im Keller befinden sich ein Technikraum, ein Hauswirtschaftsraum und ein Kellerraum; der zusätzliche Hobbyraum ist voll ausgebaut
                           und beispielsweise auch als Gästezimmer nutzbar. Im Erdgeschoß sind WC und Treppenhaus nahe dem Eingangsbereich mit der Diele
                           angeordnet. Von dort gelangt man in ein weitläufiges offenes Zimmer mit einem Essbereich und einem Wohnbereich. Der Essbereich
                           erhält zusätzliches Licht durch den Wintergarten. Vom Essbereich gelangt man über einen weiten Durchgang in die Küche und im
                           Süden auf die Terrasse. Die lichte Raumhöhe im Erdgeschoss wurde mit 2,6 m großzügig
                           ausgelegt. Über die Treppe erreicht man den Flur im Obergeschoß. Das Elternschlafzimmer mit eigenem voll ausgestattetem Bad
                           verspricht einen Hauch von Luxus. Für die zwei Kinderzimmer ist ein eigenes Bad mit Dusche vorgesehen. Der Balkon über dem
                           Wintergarten ist von zwei Schlafzimmern aus zugänglich. Das Dachgeschoß ist über die Vollholztreppe zu erreichen und ist
                           nicht ausgebaut, ein späterer Ausbau ist möglich.
                           
 
                           
                           Haus Nr. 1 und Haus Nr. 3: 5 Zimmer, 129 m²
                           Im Keller befinden sich ein Technikraum, ein Hauswirtschaftsraum, ein Kellerraum und ein ausbaubarer Hobbyraum.
                           Im Erdgeschoß sind WC und Treppenhaus nahe dem Eingangsbereich mit der Diele angeordnet. Von
                           dort gelangt man in ein weitläufiges offenes Zimmer mit einem Essbereich und einem Wohnbereich. Vom Essbereich gelangt man über
                           einen weiten Durchgang in die Küche und im Süden auf die Terrasse. Über die Treppe erreicht man den Flur im Obergeschoß.  Das
                           OG verfügt über insgesamt drei Schlafzimmer und ein geräumiges Bad mit Badewanne und Dusche.
                           
 
                           Bäume und Fensterläden in den Abbildungen sind im Kaufpreis nicht enthalten; das Vordach ist bei Haus 3 und 4 nicht eingeschlossen.
                           Die Grundrisse sind nicht maßstabsgetreu, Einrichtungsgegenstände und Möblierungen sind nicht im Kaufpreis enthalten. Alle Angaben nach
                           bestem Wissen; Änderungen, Abweichungen, Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle Angaben sind eine Vorabinformation, als
                           Rechtsgrundlage gilt allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag.